Ferienspiele im Fischbachtal

Ferienspiele im Fischbachtal

#VHF 2.0 Schöne Stunden Heimat verbindet – unter dem Motto „wirsindFISCHbachtal“ haben wir den teilnehmenden Kindern schöne Stunden während der Ferienspiele bereitet. Tieren und Pflanzen im Bach auf der Spur -  diese Aktion war bei sommerlichen Temperaturen höchst...

mehr lesen

10 gute Gründe, um angeln zu gehen

Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes vom 15.02.2021 Angeln gehört für immer mehr Menschen in Deutschland zum festen Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Hier kommen zehn gute Gründe, warum Angeln toll...

mehr lesen

Gebührenfreiheit für das Transparenzregister

Wiesbaden, 17.02.2021 1. Was ist das Transparenzregister und warum werden wir angeschrieben? Das Transparenzregister wurde im Rahmen eines 2017 in Kraft getretenen neuen Geldwäschegesetzes eingeführt, um der Umsetzung der EU-Gesetzgebung nachzukommen und Geldwäsche zu...

mehr lesen
Fisch des Jahres 2021

Fisch des Jahres 2021

Pressemitteilung Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021 Einer der häufigsten Fische weltweit – Bestand in der Ostsee in Gefahr Art mit zentraler Rolle im marinen Ökosystem Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem...

mehr lesen

Harmonisierung des Fischereiwesens

Pressemitteilung vom Ministerium des Landes Schlewig-Holstein

Ausschreibung

der Flusslandschaft des Jahres 2024/2025

Ausschreibungskriterien

Richtlinien und Kriterien

Weitere Infos finden Sie hier

Buchempfehlung

Der beste Fischkoch Österreichs zeigt, wie groß der Fischreichtum des Alpenraums ist und wie wir diesen einzigartigen kulinarischen Schatz nachhaltig genießen können.

Pressemitteilung

Der digitale Mitgliedsausweis ist da!

Alle Vereine des VHF haben dieser Tage den digitalen Verbandsausweis für den 1. Vorsitzenden per Post erhalten. Da dem VHF die Geburtsdaten der 1. Vorsitzenden nicht vorlagen, haben alle Ausweise das Geburtsdatum 01.01.1970.

In dem Anschreiben und der Benutzeranleitung sind die weiteren Schritte ausführlich beschrieben.

Die Vereine können nun bis Ende des Jahres die Ausweise für ihre Vereinsmitglieder selbstständig nachbestellen.
Die Vorgehensweise ist hier anschaulich beschrieben.
Weitere Infos finden Sie hier

Wenn Sie Fragen haben können Sie sich gerne an unsere Servicenummer des DAFV 030 / 97104399 wenden.

Weitere Informationen finden sie auch unter: https://dafv.de/service/ausweis

Service für unsere Mitgliedsvereine

Pinnwand 

für Ihre Kurzmitteilung

Unterstützen Sie uns

Sie wollen uns bei unserer Naturschutzarbeit mit Geld- oder Sachspenden unterstützen? Klicken Sie hier um mehr zu erfahren. >>>

Social Media

logo logo