.
Der Fischführer für das Bundesland HessenHier ist sie – die hessische App speziell mit allen im Land vorkommenden Fischen! Durch diese Applikation für Angler und Naturfreunde, wurde von unserem Autor Robin Schäfer in Zusammenarbeit mit dem Verband Hessischer Fischer...
Hessische Fischzüchter unter den ersten Gratulanten von Ingmar Jung
v. li: VHF Referent Erwerb Henrik Rameil, Staatssekretär Michael Ruhl, Kai Uwe Bernhard, Staatsminister Ingmar Jung, VHF- Vizepräsident Erwerb Kilian KeidelFoto: K. KeidelDie Erwerbsfischer aus Hessen (Verband Hessischer Fischer) freuen sich über den freundlichen...
VHF-Jugend-Angelcamp beim ASV Assenheim
Angeln im Wasser und an Land Auf ins Angelcamp für Jugend und Kinder und geschwind die Rute ausgeworfen - das war die Devise beim Jugendangeln des Verbandes Hessischer Fischer beim ASV Assenheim in Bönstadt! Hier erwartete die Nachwuchsfischer das perfekte Programm...
#VHF 2.0 +++Update ASV Eschwege e. V.+++Werratalsee+++Wo stehen wir+++
Foto Werratalsee: ASV Eschwege Zum Tag der Deutschen Einheit sollten auch die Angler mehr Einheit zeigen und Mitglied in einer Interessenvertretung wie dem Verband Hessischer Fischer e. V. (VHF) sein. Der ASV Eschwege und der VHF sind geeint im weiteren Vorgehen am...
Melden Sie uns trockengefallene oder geschädigte Gewässer
Wir brauchen Ihre Unterstützung! Im Sinne des Natur-, Arten- und Gewässerschutzes melden Sie uns trockengefallene oder geschädigte Gewässer Die Dateneingabe ist ab sofort möglich unter https://trockengefallen.datenaufkarten.de/
Maifischprojekt – 660.000 Maifischlarven im Rhein ausgesetzt
Am 31.05.2023 wurden in Wiesbaden am 31.05.2023 von Hessens Umweltministerin Priska Hinz, Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Katrin Eder gemeinschaftlich 40.000 Maifischlarven in den Rhein...
Neue Hessische Fischereiverordnung
Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz derFische, die Fischerprüfung, die Fischereiabgabe und die Hegegemeinschaften Die neue Verordnung finden Sie hier
Deutsche Angelverbände sprechen sich vehement gegen die Ausweitung von Aalfangverboten aus
Foto: Johannes Radtke Gemeinsame Stellungnahme der Mitgliedsverbände des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. Am 13.12.2022 hat der EU-Rat für Landwirtschaft und Fischerei eine Ausweitung der berufsfischereilichen Aalschonzeit von drei auf sechs Monate und ein Verbot...
Einschätzung des DAFV bezüglich des Vorschlags die Aal-Schonzeit auf sechs Monate auszudehnen
Aalfischer Mario Weber auf der Havel bei Potsdam. Foto: Florian Büttner Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes Berlin, 16.11.2022. Die EU-Kommission hat am 28. Oktober 2022 die Ausdehnung der Aal-Schonzeit von drei auf sechs Monate vorgeschlagen. Dieser...
EU-Kommission schlägt kein europaweites Aalfangverbot vor
Pressemitteilung des DAFV vom 06.12.2021 Wie heute auf einer Webseite der EU vermeldet wurde, greift die EU-Kommission in einem sogenannten "non-paper" für das Treffen des Rates für Landwirtschaft und Fischerei am 12. und 13. Dezember 2021 die Forderung des...
Entdecken Sie mit unseren Kursangeboten das Angeln neu!
Praxiskurse für Ein- und Umsteiger
Erfahren Sie mehr über unsere Einsteigerangebote oder melden Sie sich direkt für unseren praxisnahen Kurs „Einsteiger Allround – die Basics“ an!